Trainer:
Cheftrainer Vitor de Faria Baricelli (seit 2021)
Co-Trainer Benjamin Schweda (seit 2021)
Geschäftsführer und Sportlicher Leiter:
André Melchert
E-Mail: Andre.Melchert@hsgkonstanz.de
Betreuer:
Jürgen Mauch
Tobias Mahlbacher
Pressesprecher:
Andreas Joas
Zum Kontakt und dem HSG-Logo-Download
Trainingszeiten:
Für Übersicht bitte hier klicken
Historisches:
Oberliga BW 2022
3. Liga 2021 Saisonabbruch, Zwangsabstieg wegen Abstieg der ersten Mannschaft
2. Platz Oberliga BW 2019/20
Aufstieg in 3. Liga 2020
3. Platz Oberliga BW 2018/19
Aufstieg in Oberliga Baden-Württemberg 2018
Südbadenligameister 2018
14. Platz Oberliga BW 2016/17
9. Platz Oberliga BW 2015/16
Aufstieg in Oberliga Baden-Württemberg 2015
Südbadenligameister 2015
8. Platz Südbadenliga 2013/2014
Südbadenliga-Aufstieg 2013
Landesligameister 2013
Landesliga-Aufstieg 2011
Bezirksklassenmeister 2011
Landesliga-Aufstieg 2008
Bezirksklassenmeister 2008
Noch vor wenigen Jahren spielte die Reserve der HSG Konstanz in der Bezirksklasse. Seitdem ging es rasant bergauf. Mit fast ausschließlich eigenen Jugendspielern – 16 Akteure kommen aus der eigenen Jugend – ging es nahezu jedes Jahr ein Stück weiter nach oben. Bis in die 3. Liga, die höchstmögliche Spielklasse für eine Zweitvertretung. Die Rückversetzung in die Oberliga erfolgte als Zwölfter der 3. Liga als Zwangsabstieg. Doch die Vorfreude auf die Oberliga ist groß.
Kader und Neuzugänge
Nur vier Spiele hatten die HSG-Talente in der letzten Saison in der 3. Liga absolvieren können, ehe die Spielzeit abgebrochen wurde. Immerhin schon 3:5 Punkte hatte die damalige Zweitliga-Reserve auf dem Konto und lag auf einem guten zwölften Platz im Mittelfeld. Doch der dramatische Abstieg der ersten Mannschaft am letzten Spieltag aufgrund eines fehlenden Punktes hatte auch schmerzhafte Konsequenzen für die U23, die deshalb den Zwangsabstieg als einziges Team der 3. Liga in die viertklassige Oberliga Baden-Württemberg hinnehmen musste. Schnee von gestern für die HSG-Talentschmiede, die voller Vorfreude auf die neue Saison ist. Mit den aus der eigenen A-Jugend-Bundesligamannschaft aufgerückten Constantin Eich, Jan Stotten, Jens Koester, Marvin Böhlefeld, Nico Koch, Quirin Köble, Konstantin Pauli stoßen sieben Neuzugänge aus den eigenen Reihen zum Kader, aus dem insgesamt 16 Spieler aus der eigenen Jugend stammen. Jo Knipp und Gianluca Herbel kamen von den Rhein-Neckar Löwen dazu. Mit einer guten Vorbereitung ist der neue Trainer Benjamin Schweda „absolut zufrieden. Wir haben natürlich schon den Umbruch und das Verletzungspech der ersten Mannschaft gespürt und sind noch nicht richtig eingespielt“, sagt der ehemalige Spielmacher, der seine Karriere im Sommer nach einer schweren Knieverletzung bereits im Alter von nur 27 Jahren hatte beenden müssen. So fehlten ihm stets zwei bis drei Spieler, die sich in der ersten Mannschaft in den Fokus spielen konnten.
Ziele
Die Ziele der Drittliga-Reserve sind als Perspektivmannschaft vorrangig die individuelle Weiterentwicklung der vielen Talente in Richtung erster Mannschaft. Dass die U23 der HSG als Zwangsabsteiger aus der 3. Liga von vielen Konkurrenten auf das Schild des Favoriten für die beiden Aufstiegsplätze gehoben wird, teilt Schweda hingegen nicht. Ein Platz unter den ersten acht Mannschaften sei das Ziel. „Keiner weiß, wie die Teams nach der langen Pause drauf sind“, beschreibt er die 4. Liga, deren Teilnehmer lange weder trainieren noch spielen durften, als echte Blackbox. Schweda: „Die Teams sind neu aufgestellt, keiner weiß, wie gut sie die lange Pause weggesteckt haben, da kann vieles passieren.“ Die Konzentration gilt daher ganz der eigenen Mannschaft, die auf viele sehr erfahrene und körperlich starke ehemalige Zweit- und Drittliga-Akteure treffen wird. Wie in den letzten Jahren steht sein Team für attraktiven Tempohandball. „Die Oberliga ist eine Top-Plattform für die jungen Talente“, so das HSG-Eigengewächs. „Hier kann sich jeder auf sehr hohem Niveau zeigen.“
Neuzugänge: Constantin Eich, Jan Stotten, Jens Koester, Marvin Böhlefeld, Nico Koch, Quirin Köble, Konstantin Pauli (alle eigene A-Jugend), Jo Knipp, Gianluca Herbel (beide Rhein-Neckar Löwen)
Abgänge: Benjamin Schweda (Karriereende/Co-Trainer U23), Patrick Volz (HBW Balingen-Weilstetten II), Florian Wangler (TuS Steißlingen), Jerome Portmann und Leandro Lioi (beide HSC Kreuzlingen), Balthes Reiff (Handballpause), Hendrik Dahm (HSG Mimmenhausen/Mühlhofen), Rohat Sahin (MT Melsungen II)
Mannschaftskader HSG Konstanz U23 - Saison 2021/2022