Ferienprogramm

Exzellente Jugendarbeit
JBLH
DHB Stützpunkt
Unser Himmel ist die Schänzle-Hölle

BEWEGUNGSFERIEN & HANDBALL-CAMPS

Die Jugendarbeit besitzt bei der HSG Konstanz traditionell einen hohen Stellenwert. Fast immer gehen alle Teams unter Anleitung qualifizierter Trainer in den jeweils höchsten Ligen an den Start und jede Altersklasse ist durchgängig mit Mannschaften besetzt, auch mit Zweit- und Drittteams ohne große Leistungsorientierung.

Der sehr aktive Jugendbereich der HSG bietet aber noch mehr: Die HSG Konstanz engagierte sich seit Jahren mit Bewegungsferien im Rahmen der von der Stadt Konstanz ins Leben gerufenen verlässlichen Ferienbetreuung und führt diese seit 2025 als eigenständiges Angebot fort.

Daneben finden spezielle Handball-Camps für Anfänger und Fortgeschrittene in den Ferien statt.

Bewegungsferien
powered by Kliniken Schmieder

DAS KREATIVE BEWEGUNGS,- SPIEL- UND SPAßPROGRAMM

Im Rahmen der von der Stadt Konstanz ins Leben gerufenen verlässlichen Ferienbetreuung engagierte sich die HSG bis 2025 mit „Bewegungsferien mit der HSG Konstanz“ powered by Kliniken Schmieder und führt diese seitdem als eigenständiges Angebot fort.

Die HSG Konstanz bietet mit ihren „Bewegungsferien“ ein sinnvolles, alternatives Ferien-Highlight zum ansonsten überwiegend medial geprägten Alltag der Kinder und Jugendlichen. Dieses von Übungsleitern und Spielern der HSG und Studierenden (Lehramt, Sport, etc.) betreute Programm enthält Inhalte aus der offenen Sozialpädagogik und richtet sich an alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Die Kinder verwandeln bei diesem offenen Konzept die Sporthalle ganz nach ihren Wünschen und ihrer Kreativität in einen überdachten, betreuten Spielplatz oder in eine große Gerätelandschaft zum Klettern, Schwingen und Springen.

Dadurch können sich die Kinder den ganzen Tag flexibel auf der Hallenfläche mit oder ohne Spielgeräte bewegen – unabhängig davon, welche Motivation ihrem Handeln zu Grunde liegt, gestalterisch-kooperativ oder spielerisch-kompetitiv. Die Spielgruppen sind ebenfalls jederzeit variierbar. Zusätzlich bieten die Übungsleiter jeden Tag je nach Wunsch der Kinder angeleitete Spiele und gemeinsame Aktivitäten an wie z.B. Fußball, Handball, Badminton, Völkerball, etc. Die Kinder dürfen selbst entscheiden, daran teilzunehmen oder selbstständig miteinander zu spielen. So ist auch jederzeit eine kleine Erholungspause auf einer der großen Turnmatten möglich. Im Aufenthaltsraum stehen zusätzlich ein Mal- und Basteltisch und verschiedene Brettspiele zur Verfügung.

Die Kinder können zwischen 7:30 und 8:30 Uhr gebracht werden. Die Bewegungsferien finden meistens in der Pestalozzi-Sporthalle statt. Ausnahme: Osterferien in der Schänzle-Sporthalle. Änderungen vorbehalten.

Zeiten:

7:30 – 13.30 Uhr Vormittag mit Mahlzeiten
(09:00 Uhr Frühstück, 12:00 Uhr reichhaltiger Snack mit viel frischem Obst und Gemüse, Getränke)

7:30 – 16:30 Uhr Ganztag mit Mahlzeiten inklusive Mittagessen
(09:00 Uhr Frühstück, 12:00 Uhr reichhaltiger Snack mit viel frischem Obst und Gemüse, 14:00 Uhr warmes Mittagessen, Getränke)

DER TAGESABLAUF WÄHREND DER BEWEGUNGSFERIEN:
  • Ankunft der Kinder zwischen 7:30 und 8:30 Uhr in der Sporthalle
  • Bei Vollständigkeit der Gruppe oder spätestens um 8:30 Uhr findet ein Sitzkreis mit Anwesenheitskontrolle statt. Abschließend werden die Kinder nach beliebten Spielen gefragt, die ins Programm aufgenommen werden sollen.
  • Vormittags Aufbau der Geräte und freies Spiel je nach Wunsch der Teilnehmer oder Teilnahme an angeleiteten gemeinsamen Aktivitäten.
  • Um 9:00 Uhr gibt es ein zweites Frühstück.
  • Um 12:00 Uhr werden ein reichhaltiger Snack und eine Trinkpause angeboten.
  • Zwischen 12:30 und 12:45 Uhr werden die Spielgeräte aufgeräumt und das Abschlussspiel vorbereitet.
  • Um 13:30 Uhr endet die Vormittagsbetreuung und die Kinder können abgeholt werden.

Bei Ganztagsbetreuung:

  • Um ca. 14:00 Uhr gemeinsames Mittagessen der Teilnehmer.
  • Anschließend wieder freies Spiel oder Teilnahme an angeleiteten Aktivitäten. Später Abschlussspiel und gemeinsames Aufräumen.
  • Um 16.30 Uhr endet die Ganztagsbetreuung und die Kinder können abgeholt werden.

Anmeldemodalitäten

Bitte beachten Sie das neue Anmeldeverfahren:

Mit Ihrer Bezahlung erhalten Sie sofort die Teilnahmebestätigung.

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte gerne an die Jugendgeschäftsstelle der HSG Konstanz:

Jugendgeschäftsstelle der HSG Konstanz

jugendgeschaeftsstelle@hsgkonstanz.de
0152 / 19350540 (vormittags)
TERMINE IM JAHR 2025

Jeweils wahlweise vormittags von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr mit Mahlzeiten oder ganztags von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr mit Mahlzeiten.

FerienZeitraumOrt
Osterferien14.04.-17.04.2025
22.04.-25.04.2025
Schänzle-Sporthalle, Winterersteig 23
Pfingstferien10.06.-13.06.2025
16.06.-20.6.2025 (ohne 30.5. Fronleichnam)
Pestalozzi-Halle, Pestalozzistr. 1
Sommerferien04.08.-08.08.2025
11.08.-15.08.2025
18.08.-22.08.2025
25.08.-29.08.2025
01.09.-05.09.2025
08.09.-12.09.2025
Pestalozzi-Halle, Pestalozzistr. 1
Herbstferien27.10.-31.10.2025Schänzle-Sporthalle, Winterersteig 23

HANDBALL-Talent-CAMPS

Handballbegeisterte Mädchen und Jungs im E-, D- und C-Jugendalter (Jahrgänge 2016-2011) sind auch 2025 wieder herzlich eingeladen, an den Handball-Talents-Camps der HSG Konstanz teilzunehmen.

In der sechsten Sommerferienwoche findet vom 08.-12.09.2025 ein Handball Talent Camp für E- und D-Jugendspieler und -spielerinnen mit Handballerfahrung statt (Jahrgänge 2016, 2015, 2014, 2013).

In den Herbstferien vom 27.-31.10.2025 bieten wir motivierten D- und C-Jugendlichen (Jahrgänge 2014, 2013, 2012, 2011) ein leistungsorientiertes Handball-Talent-Camp an. Beide Handball Camps finden vormittags von 08:30-13:30 Uhr in der Halle Petershausen statt (Änderungen vorbehaltlich).

Was erwartet die Handballtalente?

  • Intensive Trainingseinheiten mit erfahrenen HSG-Trainern und Spielern der ersten und zweiten Mannschaft.
  • Technik- und Taktiktraining für bessere Spielzüge
  • Vielseitiges Training: Verbesserung der Fähigkeiten in Angriff, Abwehr und Torwurf
  • ⁠Individuelle Förderung: Jeder Teilnehmer erhält wertvolles Feedback
  • Spaß und Teamgeist in einer tollen Gemeinschaft
  • Spiele und Wettkämpfe gegen andere Teilnehmer
  • Gesunde Snacks und Getränke inklusive

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte gerne an die

Jugendgeschäftsstelle der HSG Konstanz

jugendgeschaeftsstelle@hsgkonstanz.de
0152 / 19350540 (vormittags)