SÜDBADENLIGA
TEAM BIO
Hintere Reihe: Marko Kokanović, Nicolas Gellrich, Hannes Wildenstein, Julius Birk, Benedikt Baumann, Fynn Dettenberg
Mittlere Reihe: Robin Schneider (Trainer), Franz Siebler, Mattes Dreymann, Emil Nyesö, Leon Emonts, Felix Weinschenk, Niklas Ingenpaß (Co-Trainer)
Vordere Reihe: Jonathan Grötzinger, Yaris Gabriel, Jeremias Schäfer, Marcel Marcinkowski, Emil Padberg
Es fehlen: Thomas Gabriel (Betreuer)
Die diesjährige B-Jugend der HSG Konstanz tritt in der Südbadenliga Süd an. Das Saisonziel der Spieler ist, sich am Ende der Saison unter den besten drei Mannschaften wiederzufinden. Dieses auch ambitionierte Ziel ist trotz, dass der Großteil der Mannschaft aus dem jüngeren Jahrgang besteht, durchaus als realistisch einzuschätzen.
Neben dem Saisonziel der Spieler, gibt es noch das Ziel des Trainerteams. Dieses bindet sich nicht an Platzierungen in einer Tabelle, sondern vergleicht den Leistungsstand der Mannschaft und vor allem jedes einzelnen Spielers am Ende der Saison mit dem Trainingsstart Anfang April 2022. Neben der Vermittlung von technischen und taktischen Fähig- und Fertigkeiten und der Freunde am so schönen Handballsport, stehen auch andere Dinge im Mittelpunkt der handballerischen Ausbildung bei der HSG Konstanz. Z.B.: Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, Teamfähigkeit, Verantwortung, aber auch Motivation und Selbstvertrauen (und noch einiges mehr).
Neben diesen Werten versucht das Trainerteam die Mannschaft und jeden Spieler so zu fördern, dass die B-Jugend nächste Saison wieder in der BWOL antreten darf.
NEUES TRAINERTEAM
Die Vorbereitung auf die Saison wurde genutzt, um neben den handballerischen Inhalten auch das Team als Einheit zu formen. Neben diversen Freundschaftsspielen standen auch zusätzliche Trainingseinheiten am Wochenende und auch eine gemeinsame Übernachtung in der Halle an. Selbstverständlich war der Trainer hier auch mit dabei. „Man lernt die Spieler immer nochmal auf eine andere Weise kennen, wenn man selbst mit in der Halle übernachtet. Das ist wichtig, um jeden Spieler sowohl neben, als auch auf dem Spielfeld zu verstehen“, erklärt Trainer Robin Schneider.
Der Trainer ist quasi selbst ein Neuzugang bei der HSG. Durch sein Referendariat, welches er in Radolfzell absolvierte, kam er an den Bodensee und zur HSG. Nachdem er zuerst die männliche A2-Jugend betreute, übernahm der ambitionierte B-Lizenzinhaber in die Aufgabe, die jungen Talente der HSG handballerisch auf die A-Jugend und dann auch auf den Herrenbereich vorzubereiten. Unterstützt wird er dabei von Niklas Ingenpaß, welcher für die erste Herrenmannschaft in der 2. Bundesliga unter Vertrag steht. Im Videobereich wirkt A-Lizenzinhaber Daniel Eblen als wertvolle Unterstützung aus dem Hintergrund. Die Torhüter bekommen zudem wertvolle Einheiten von Moritz Ebert.
KADER UND NEUZUGÄNGE
Im Kader gab es altersbedingt einen großen Umbruch. Die HSG setzt dabei komplett auf den eigenen Nachwuchs aus der C-Jugend und einen auswärtigen Spieler von unserem Kooperationsverein TV Spaichingen. So rückten mit Benedikt Baumann, Emil Nyesö, Emil Padberg, Franz Siebler, Fynn Dettenberg, Jeremias Schäfer, Jonathan Grötzinger, Marcel Marcinkowski, Mattes Dreymann und Nicolas Gellrich Talente aus dem Jahrgang 2007 auf. Darüber hinaus kommt im Rahmen der Kooperation mit dem TV Spaichingen mit Marko Kokanovic ein Talent aus der B-Jugend aus Spaichingen dazu. Vom Jahrgang 2006 blieben lediglich mit Julius Birk, Leon Emonts, Yaris Gabriel und Felix Weinschenk vier Spieler des letztjährigen BWOL-Kaders und Hannes Wildenstein rückte nach einem Jahr in der zusammengesetzten Mannschaft aus Spielern der A2 und B2 wieder in den vollständig aus B-Jugendspielern bestehenden Kader dazu.
Neuzugänge: Benedikt Baumann, Emil Nyesö, Emil Padberg, Franz Siebler, Fynn Dettenberg, Jeremias Schäfer, Jonathan Grötzinger, Marcel Marcinkowski, Mattes Dreymann, Nicolas Gellrich (alle eigene C-Jugend), Marko Kokanovic (TV Spaichingen, Zweifachspielrecht)
Abgänge: Paul Denecke, Nico Grether, Ole Osann, Niklas Burger, Xeno Müller, David Soos, Fabian Schuhmacher, Nick Wenzler, Cedric Zenz (alle eigene A-Jugend)
TRAINER & QUICKFACTS
TRAINER
Robin Schneider und Niklas Ingenpaß
BETREUER
Thomas Gabriel
HISTORISCHES
2022 Jahrgang 05/06
- 2. Platz Pokalrunde BWOL
2021 Jahrgang 04/05
- BWOL Saisonabbruch
2020 Jahrgang 03/04
- 8. Platz BWOL
2019 Jahrgang 02/03
- BWOL 7. Platz
2018 Jahrgang 01/02
- Meister Südbadenliga Süd
- Teilnehmer SHV Final-Four
2017 Jahrgang 00/01
- BWOL 7. Platz
2016 Jahrgang 99/00
- Südbadenliga 3. Platz
2015 Jahrgang 98/99
- BWOL 9. Platz
2014 Jahrgang 97/98
- 3. Platz Südbadenliga
2013 Jahrgang 96/97
- BWOL
2012 Jahrgang 95/96
- BWOL
2011 Jahrgang 94/95
- Vize Baden-Württemberg-Pokal
- Südbadischer B-Jugend-Meister
- Teilnehmer SHV Final-Four
- Meister Südbadenliga Süd
- Hohentwielcupsieger A-Jugend
2010 Jahrgang 93/94
- Teilnehmer Süddeutsche Meisterschaft
- Südbadischer Meister
- Vizemeister Südbadenliga Süd
- Hohenwielcupsieger A-Jugend
2009 Jahrgang 92/93
- Süddeutscher Vizepokalsieger
- Südbadischer Vizemeister
- Meister Südbadenliga Süd
- Hohentwielcupsieger B-Jugend
2008 Jahrgang 91/92
- 4. Platz Final-Four
- Vizemeister Südbadenliga Süd
- Hohentwielcupsieger B-Jugend
2007 Jahrgang 90/91
- 3. Platz Final-Four
- Meister Südbadenliga Süd
- Hohentwielcupsieger B-Jugend
2002 Jahrgang 85/86
- Südbadischer Vizemeister
2000 Jahrgang 83/84
- Südbadischer Vizemeister
1998 Jahrgang 81/82
- Südbadischer Meister
- Süddeutscher Meister
- Deutscher Vizemeister
- Fair Play-Plakette des DOG
1997 Jahrgang 80/81
- Südbadischer Meister
- Süddeutscher Vizemeister
1996 Jahrgang 79/80
- Südbadischer Meister
- Süddeutscher Vizemeister
1995 Jahrgang 78/79
- Südbadischer Vizemeister
