A-Jugend-Bundesliga: TV Nieder-Olm – HSG Konstanz (Samstag, 17 Uhr, Sporthalle IGS) Die Hauptrunde der Bundesliga wird ein echter Neustart für die A-Jugend der HSG Konstanz. Das Feld wird neu gemischt, die Ergebnisse der Vorrunde werden nicht mitgenommen, die neue Gruppe startet wieder bei null und im Kampf um das Sechzehntelfinale der deutschen Meisterschaft sind mit Daniel Behrendt und Daniel Eblen zwei neue Trainer für die Talente verantwortlich. Beginnen können sie ohne den Ballast der Vorrunde, denn gegen Kornwestheim, Allach, Göppingen, Coburg, Erlangen, Oftersheim/Schwetzingen und den ersten Kontrahenten Nieder-Olm gilt es im acht Mannschaften umfassenden Feld in sieben Heim- und Auswärtsspielen unter die ersten Vier zu kommen. Diese qualifizieren sich für das Sechzehntelfinale der deutschen Meisterschaft und die K.o.-Runde. Dabei
...News

Die Spieler der HSG Konstanz können ab sofort mit Playerdash.app schnell und unkompliziert ihre persönlichen Highlights der letzten Spiele, Statistiken und taktische Vorbereitungen für die nächsten Partien in der App des Mannheimer Startups auf allen Endgeräten einsehen. Jeder Spieler verfügt über einen eigenen Bereich, auf dem individuelle Trainingspläne, Videos und Spielszenen über die App verfügbar sind. Über ein Dashboard kann das Trainerteam unter anderem Gegneranalysen, Statistiken, Trainingspläne und individuelle Videos hochladen. Durch die individuelle Gestaltungsmöglichkeit des Dashboards können den Spielern immer aktuell relevante Inhalte übersichtlich und schnell zugänglich gemacht werden. Die Plattform ist für Mac/Windows/iPhone/Android verfügbar und kompatibel zu allen Videoanalyseprogrammen. „Es war uns wichtig, das Team-Know-How an einem Ort allen Spielern zur Verfügung zu stellen“, erklärt Head Coach Jörg
...Seit 18. Juli ist Jörg Lützelberger Head Coach der HSG Konstanz. Der 36-Jährige EHF-Mastercoach und Sportwissenschaftler war als Kreisläufer fast 300 Mal in der 1. Bundesliga unter anderem für die Traditionsvereine TV Großwallstadt, VfL Gummersbach, TBV Lemgo und TuSEM Essen aktiv und dreimal Europapokalsieger. Der ehemalige Jugend- und Junioren-Nationalspieler arbeitete anschließend als Co-Trainer beim VfL Gummersbach, Trainer der Drittligamannschaft sowie Leiter dessen Nachwuchsakademie und zuletzt für den österreichischen Erstligisten Bregenz Handball. Im Interview mit Andreas Joas spricht der aus Suhl stammende Handball-Taktikexperte von Sky und der Handball-Bundesliga vor dem Saisonstart am 4. September um 19.30 Uhr in Ulm über die Nähe zu den Fans, eine gelungene Saisonvorbereitung, Ruhm und Ehre und das beste Gefühl auf dem Spielfeld sowie „tödlichen Alltag“.
...Die HSG Konstanz führt in Absprache mit dem Südbadischen Handballverband am 18. und 19. September in der Konstanzer Schänzle-Sporthalle eine Fortbildung für Handball-Trainer mit B- und C-Lizenz durch. Die Referenten stehen noch nicht fest. Anmeldung Eine schriftliche Anmeldung der Lizenzinhaber ist erforderlich. Die Berücksichtigung zu den Lehrgängen erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Die Anmeldung bzw. Fragen zu den o.a. Lehrgängen, richten Sie bitte an HSG Konstanz Handball e.V., Jugendgeschäftsstelle – Franziska Schmidlin, Fischenzstr. 6e in 78462 Konstanz, Tel.: 0177/7100682, jugendgeschaeftsstelle@hsgkonstanz.de Für die Anmeldung bitte dieses Formular verwenden:
Kosten Die Eigenbeteiligung beläuft sich bei der Fortbildung der C-Lizenzinhaber auf 140 Euro inklusive Mittagessen und Getränke. Diesen Betrag pro Teilnehmer überweisen Sie bitte auf das Konto...Seit Anfang 2004 ist Daniel Eblen (46) Cheftrainer der HSG Konstanz, bei der der A-Lizenzinhaber alle Mannschaften von der Jugend bis zur 2. Bundesliga durchlaufen hat. Nach seiner 18. Saison tritt der dienstälteste Trainer in der 1. und 2. Bundesliga aus der ersten Reihe zurück, wird der HSG aber in anderer Funktion erhalten bleiben. Der gebürtige Konstanzer ist Diplom-Kaufmann und dreifacher Familienvater. Für ihn übernimmt EHF-Mastercoach Jörg Lützelberger als Headcoach. Im Interview mit HSG-Pressesprecher Andreas Joas blickt er auf bewegte 18 Spielzeiten und letzte Wochen zurück, einen „dermaßen schlechten“ Tiefpunkt in Auerbach und spricht über seine Gründe für den Schritt in die zweite Reihe sowie die Zukunft der HSG. Dani, unglaubliche 18 Saisons standst Du an vorderster Front jeden
...
Vier der letzten fünf Jahre spielte die HSG Konstanz in der 2. Bundesliga und zahlreiche Spieler wechselten von ihr in die 1. Bundesliga oder zu Topclubs der „stärksten zweiten Liga der Welt“. Es sind ein paar der vielen Verdienste von Daniel Eblen. Nach einer außergewöhnlichen, extrem kräftezehrenden Corona-Chaossaison und vielen erfolgreichen Jahren gibt der 46-Jährige sein Amt als Cheftrainer ab, wird aber weiter für die HSG tätig sein. Neuer Headcoach wird der ehemalige Europapokalsieger, Diplom-Sportwissenschaftler und Trainer-A-Lizenz-Inhaber Jörg Lützelberger, der 2019 als bis dahin jüngster Teilnehmer die höchste Trainerausbildung zum EHF-Mastercoach, die für ein Amt als Nationaltrainer nötig ist, erfolgreich abschloss. Größte Erfolge der HSG-Geschichte Verdienste von Daniel Eblen Erst wenige Tage ist es her, als Dr. Rolf Brack
...Das Ziel Professionalisierung inklusive Vergrößerung des Staffes hat bei der HSG Konstanz weitere neue Personalien zur Folge. B-Lizenzinhaber Matthias Stocker wird die neu geschaffene Stelle des „Leiter Nachwuchsbereichs“ einnehmen und seinen Posten als A-Jugend-Bundesligacoach dafür aufgeben. Diesen übernimmt, zusammen mit Christian Korb, Sportwissenschaftler und B-Lizenzinhaber Kai Mittendorf. Die kommende Saison wird die bereits zehnte Bundesliga-Saison der Konstanzer sein – davon zuletzt neun Jahre in Folge. Damit sind ganz im Sinne des Konstanzer Weges ab Sommer mit Fabian Schlaich (29) als Co-Trainer der Zweitligamannschaft, Matthias Stocker (33), Benjamin Schweda (27) als Co-Trainer der U23 in der 3. Liga und Kai Mittendorf (28) – gemeinsam mit B-Lizenzinhaber Christian Korb – gleich vier eigene Talente und ehemalige Zweitligaspieler in wichtigen Schaltzentralen tätig. Mit
...
Auf ein bitteres Ende folgt ein hoffnungsvoller Anfang: Aufgrund einer schweren Knieverletzung, erlitten im letzten Drittliga-Spiel der Konstanzer U23 gegen Willstätt, musste Spielmacher und Kapitän Benjamin Schweda seine Spielerkarriere im Alter von nur 27 Jahren vorzeitig beenden. Dafür wird er ab der kommenden Saison als Co-Trainer an der Seite des neuen brasilianischen Chefcoaches Vitor de Faria Baricelli als Co-Trainer der U23 wirken. Zwei Kreuzbandrisse hatte Schweda schon erlitten und sich zweimal monatelang für das Comeback gequält. Nun wurde beim gebürtigen Überlinger, der schon seit 2008 und frühen Jugendzeiten bei der HSG spielt, ein Meniskusriss sowie ein Knorpelschaden diagnostiziert. Operativ wurde dieser behoben – doch die Ärzte machten unmissverständlich klar, dass das Risiko bei einer weiteren Belastung im Leistungssport für einen
...
Nach dem bevorstehenden Abschied von Jessica Bregazzi als Jugendkoordinatorin, Athletiktrainerin und Trainerin der U23 am Ende der Saison konnte sich die HSG Konstanz bei der Suche nach einem Nachfolger nun eine spannende Persönlichkeit angeln. Mit Vitor de Faria Baricelli wurde die HSG in Brasilien fündig. Baricelli verfügt neben einem Abschluss in Sportwissenschaft sowie der deutschen Trainer-B-Lizenz unter anderem Erfahrung als Team- und Videoanalyst für die brasilianische Handball-Nationalmannschaft, mit der er 2019 bei der Weltmeisterschaft mit Rang neun das beste Ergebnis der Südamerikaner in ihrer Geschichte feiern konnte. Ab Sommer soll er die erfolgreiche Arbeit von Bregazzi fortführen und sowohl die Stelle als Jugendkoordinator als auch als Cheftrainer der in der 3. Liga antretenden U23-Mannschaft und Athletiktrainer des Zweitliga-Teams übernehmen. Den
...
Private Gründe sind es, die einer Fortführung der sehr fruchtbaren Zusammenarbeit von Jessica Bregazzi und der HSG Konstanz als Trainerin der U23, Athletiktrainerin und Jugendkoordinatorin über die aktuelle Saison hinaus entgegenstehen. Bregazzi wird im Sommer der Liebe wegen nach Ostwestfalen ziehen und sich dort, in der Nähe ihres Partners, neuen Herausforderungen in Blomberg widmen. Ihr Nachfolger bei der HSG steht indes schon fest. Die gemeinsame Bilanz kann sich sehen lassen, sodass sowohl Bregazzi als auch die HSG gerne weiter zusammengearbeitet hätten. Als Jugend- und Athletiktrainerin gekommen, empfahl sich die 26-Jährige als junge Trainerin rasch für weitere Aufgaben und bekam nach und nach neue Verantwortungsgebiete dazu. Als Jugendkoordinatorin und Leiterin des Gesundheitsbereichs und schließlich als Cheftrainerin der Konstanzer U23 in der
...