U17 fehlt im letzten Spiel das Quäntchen Glück
Regionalliga Baden-Württemberg:
HSG Konstanz U17 – Rhein-Neckar-Löwen 2 30:31 (16:13)
Mit der Bundesligareserve der Rhein-Neckar-Löwen stand ein echter Brocken auf dem Parkett. Ohne vorherigen Punktabzug der Löwen wäre das Spiel das direkte Duell um den zweiten Tabellenplatz in der Regionalliga Baden-Württemberg gewesen. So war es einfach ein schönes und spannendes Handballspiel, bei dem die Zuschauer definitiv auf ihre Kosten kamen mit einem glücklicheren Ende für die Rhein-Neckar-Löwen 2.
Den besseren Start in die Partie fanden die Jungs aus Konstanz. In der Abwehr fast wie ausgewechselt im Vergleich zur vergangenen Woche, wurde aggressiv und aktiv verteidigt. Keiner der Spieler hatte Probleme die entstehenden Räume zu schließen und so die Helferketten zu aktivieren und auch immer wieder gute Blockhilfe für den Torhüter zu geben. Die Gäste aus Östringen wurden so immer wieder zu Fehlerwürfen und technischen Fehlern gezwungen Man es sich nach knapp sechs Minuten bereits mit vier Toren abzusetzen (6:2) und die Löwen zu einem frühen Time-Out zu zwingen. Leider fruchtete diese und die Gäste fanden deutlich besser in die Partie. Das lag aber vor allem auch an der höheren Fehlerquote im Angriff der U17, die so die Löwen zu einfachen und schnellen Toren einluden. Nach 15 Minuten konnte so der Ausgleich zum 9:9 erzielt werden. Doch dann bäumten sich die Konstanzer nochmal auf und konnten die Konzentration und den Einsatz nochmal für die letzten Minuten in Durchgang eins erhöhen. Mit einem 6:1-Lauf erhöhte man auf 16:11 zwei Minuten vor Ende der ersten Halbzeit. Leider konnte man diesen Vorsprung nicht halten und die Löwen verkürzten nochmal auf 16:13.
Im Großen und Ganzen waren die Trainer bisher zufrieden mit dem Spielverlauf. Zwar hätte man die mittlere Phase der ersten Halbzeit etwas souveräner gestalten und vielleicht sogar etwas deutlicher führen können, aber die Teamleistung war deutlich besser als noch in der vergangenen Woche. Einige taktische Anweisung wurden mit auf den Weg gegeben und dann ging es in den zweiten Durchgang.
In Halbzeit zwei entwickelte sich ein wirklich schönes und intensives Handballspiel, bei dem sich keine Mannschaft einen merkenswerten Vorteil erspielen konnte, sodass die Punktedifferenz bis zur 45 Minuten immer zwischen zwei und drei Toren für die HSG schwankte. Selbst die Abwehrumstellung der Gäste auf eine offensivere Variante beeindruckte die Konstanzer wenig, obwohl sie damit in dieser Saison sonst schon etwas Probleme hatten. Dennoch schafften die Löwen beim Spielstand von 25:25 in der 45 Spielminute das erste Mal seit Spielminute 17 wieder auszugleichen. Grund dafür waren vor allem die doch immer wieder zu einfachen Fehler im Angriff, durch die man die gute Abwehrarbeit nicht belohnen konnte. Leider mussten die Konstanzer anschließend kurz hintereinander zwei Zweiminutenstrafen hinnehmen, welche einen Bruch in das Spiel brachten. In der Folge wurden die Jungs vom Bodensee nervös und produzierten weitere einfache Fehler in doppelter Unterzahl, welche die Löwen konsequent in Tore umsetzten. So war zwei Minuten vor Schluss beim Spielstand von 27:30 schon eine kleine Vorentscheidung getroffen. Doch an aufgeben dachten die Konstanzer noch lange nicht und konnten innerhalb von einer Minute nochmal auf ein Tor verkürzen. Die Gäste nahmen in der letzten Minute dann eine Auszeit. Der angesagte Spielzug funktionierte nicht wirklich, dennoch fand der Ball leider seinen Weg nach dem letzten Pass bei angezeigten Zeitspiel, aus dem Rückraum ins Tor der Hausherren. Damit waren noch 20 Sekunden auf der Uhr und zwei Tore Rückstand auf der Anzeigetafel. So war die Entscheidung gefallen. Man konnte zwar nochmals auf ein Tor verkürzen, musste sich aber geschlagen geben.
Alles in allem war es ein wirklich schön anzusehendes Regionalligaspiel der B-Jugend. Die Jungs waren nach dem Spiel zwar sehr enttäuscht, da der Abschluss der Saison mit einem Sieg mehr Spaß gemacht hätte, aber am Ende kann man stolz auf eine lehrreiche und erfolgreiche Saison in der Regionalliga blicken. Das Saisonziel, dass sich jeder der Spieler individuell und auch alle als Mannschaft weiterentwickelt haben, wurde deutlich erreicht. Auch das Platzierungsziel mit dem zweiten Tabellenplatz wurde erreicht und man stellte mit 569 geworfenen Toren den besten Angriff der Liga.
Jetzt steht kommende Woche noch eine Abschlusswoche der Saison an, bei dem man ein Abschlusstraining und ein gemeinsames Teamevent geplant hat und dann heißt es für einige der Jungs Abschied nehmen und den Weg in die A-Jugend anzutreten. Im Gegenzug haben sich auch einige neue Spieler dazu entschieden, den Weg nach Konstanz zu gehen und das Trainerteam freut sich schon auf die spannenden kommenden Vorbereitungswochen auf die Qualifikationen.
An dieser Stelle möchte sich die Mannschaft noch bei allen Betreuern, Eltern und Fans bedanken, die immer so tatkräftig unterstützt und bei den Spielen angefeuert haben! Ohne euch wäre das alles gar nicht möglich. Vielen Dank an dieser Stelle!
HSG Konstanz U17:
Dominik Franz, Oscar Mogg (beide Tor); Dominik Veeser (1), Nils Richter (2), Lasse Beck (3), Filip Kokanovic (7/1), Luis Stoller (3), Noah Kilian (2), Hannes Bick (1), Johannes Binder (3/1), Jasper Hermstein (6), Marc Brühl, Tim Boddin (1), Peter Schlund (1).