News

Exzellente Jugendarbeit
JBLH
DHB Stützpunkt
Unser Himmel ist die Schänzle-Hölle

Große Enttäuschung bei U17 nach verlorenem Spitzenspiel

In der Regionalliga stand das Topspiel in der heimischen Schänzle-Sporthalle für die U17 auf dem Programm, als man den Tabellenführer aus Meißenheim empfing. Da das Hinspiel aus Sicht der Konstanzer knapp verloren ging, galt es, die Punkte dieses Mal mitzunehmen. Ein Unterfangen, welches leider nicht von Erfolg gekrönt wurde. Obwohl die Mannschaft immer wieder zeigte, welche Qualität sie ausmacht, waren es die kleinen Fehler, die der gut aufspielende Gegner bestrafte und somit die Tabellenführung verteidigte.

Bereits zu Beginn des Spiels zeigte sich, dass dieses Duell das Prädikat Spitzenspiel verdient hat. Beide Mannschaften zeigten in Angriff immer wieder ihre spielerische Klasse und sorgten so dafür, dass die Zuschauer ein hochklassiges Handballspiel auf Augenhöhe sahen. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Anzeigetafel nach zehn gespielten Minuten ein 6:6 zeigte. Dieses Tempo konnte fortan von der Mannschaft vom Bodensee leider nicht gehalten werden, was vor allem darin zu begründen ist, dass sie vorne das Tor nicht traf und sie dadurch einen 0:3-Lauf der Meißenheimer hinnehmen musste. Dies veranlasste Trainer Johannes Schulz, welcher ohne Headcoach Robin Schneider das Team betreute, dazu die Grüne-Karte zu legen, um auf die Mannschaft einwirken zu können. Schneider war zu diesem Zeitpunkt auf dem Projektlehrgang der A-Lizenzlausbildung des DHB in Berlin.

Das Team und Schulz einigten sich darauf, dass in der Defensive ein höheres Maß an Aktivität gefordert sei, um vor allem Meißenheims Toptorschützen Ben Weiser (11 Tore) früher unter Druck setzen zu können. Die Auszeit zeigte Wirkung und der Mannschaft gelang es, den Vorsprung auf ein Tor zu verringern. In der Folge schaffte es das Team jedoch nicht, den Bock umzustoßen, einige Fehlwürfe in der Offensive und die letzte Konsequenz in der Defensive sorgten dafür, dass Meißenheim seinen Vorsprung erneut ausbauen konnte. Besonders tragisch ist, dass die Konstanzer die Gäste immer wieder durch eine aggressive Abwehr ins Zeitspiel brachte, dort jedoch dann nicht den Torerfolg verhindern konnte. So ging es mit einem 12:16 in die Pause.

Diese nutze Trainer Schulz, welcher von Torwarttrainer Frensel und A-Jugendtrainer Kugler auf der Bank unterstützt wurde, dazu, die Jungs an ihre Stärken zu erinnern und daran, dass Handball ein Spiel ist, welches im Kopf entschieden wird. Einsatz und Leidenschaft war das, was jetzt gebraucht wurde. Diese Worte und weitere taktische Anweisungen wollte die Mannschaft in der zweiten Hälfte nutzen, um das Spiel wieder spannend gestalten zu können.

Der Start in die zweite Halbzeit lief jedoch anders als erwartet. Eine Durststrecke von fünf Minuten ohne eigenen Treffer, zwei Zeitstrafen und die fehlende Entschlossenheit sorgten dafür, dass der Rückstand nach 35 gespielten Minuten neun Tore betrug. Dies war ein Rückstand, den die Mannschaft nicht bereit war hinzunehmen. Durch die Umstellung auf eine 3:2:1-Deckung und gute Ballgewinne gelang es der HSG Konstanz in der Folge den Rückstand auf fünf Tore zu verkürzen. Eine wirkliche Aufholjagd konnte hier jedoch nicht gestartet werden, da die körperlich dominant auftretenden Meißenheimer nach kurzer Gewöhnung auch diese Deckung immer wieder ausspielen konnten. In dieser Phase muss besonders die Einstellung der Konstanzer Jungs in den Vordergrund gestellt werden. Obwohl klar war, dass dieses Spiel nicht mehr gewonnen werden konnte, hielten sie bis zur letzten Sekunde dagegen, um erhobenen Hauptes von der Platte zu gehen. So zeigte das Endergebnis einen Stand von 29:35, worüber die Jungs natürlich traurig waren. Sie wussten aber auch, dass sie trotzdem eine gute Leistung gezeigt haben. Ein besonderer Dank gilt hierbei der ganzen Eltern und der C-, sowie der A-Jugend, die die Mannschaft in diesem Spiel supportet haben.

Fazit: In einem intensiven Spiel, welches wahrlich ein Topspiel war, musste sich die U17 am Ende verdient den Gegnern aus Meißenheim geschlagen geben, welche an diesem Tag unter Beweis gestellt hat, dass sie verdient dort oben anzutreffen sind. Es muss aber auch gesagt werden, dass die Konstanzer ihre Qualität immer wieder zeigen konnten und damit ebenfalls zurecht oben in der Tabelle mitmischen. Die Traurigkeit über das verlorene Spiel soll nun aber nicht im Vordergrund stehen, wie Headcoach Schneider den Jungs direkt nach der Niederlage mit auf den Weg gab, denn die Mannschaft hat eine super Hinrunde gespielt und darf sich voller Stolz in die Winterpause verabschieden.

Im neuen Jahr steht dann am Sonntag, 12. Januar, um 12:00 Uhr die nächste Partie vor heimischer Kulisse auf dem Programm, wenn die HSG Dreiland zu Gast sein wird. Die Mannschaft freut sich auch im neuen Jahr über zahlreiche Unterstützung.

HSG Konstanz U17:

Dominik Franz, Oscar Mogg (beide im Tor); Dominik Veeser (1), Nils Richter (1), Lasse Beck (2), Filip Kokanovic (8), Laurin Warnke (2), Noah Kilian (1), Johannes Binder (9/2), Jaspar Hermstein, Luis Stoller, Hannes Bosch (1), Peter Schlund (3).

Autor

Vereinsnews

Kontakt