Punkteteilung in heißem Derby für U21

TV Ehingen
Oberliga Südbaden
29:29
16:15

HSG Konstanz U21
Mit einer Punkteteilung (29:29/16:15) endete das heiße Derby zwischen dem TV Ehingen und der U21 der HSG Konstanz, die damit an der Tabellenspitze der Oberliga bleibt.
Die Voraussetzungen für den schweren Gang nach Ehingen waren dabei denkbar ungünstig für die Zweitliga-Reserve. Neben dem ersten Zweitliga-Aufgebot für Kreisläufer und Innenblock-Anker Xeno Müller, der zeitgleich mit dem Zweitligateam beim Bundesliga-Superball gegen Coburg aktiv war, fehlten Sven Iberl, Konstantin Pauli und Jens Koester. Damit mussten die Gäste auf zwei etatmäßige Kreisläufer verzichten, wenngleich sich Leon Ulmer nach sehr langer Verletzungspause wieder zurückmelden konnte. Es war dabei deutlich zu sehen, dass der so noch nicht aufgebotene Kader deutlich weniger eingespielt ist als das normale Aufgebot, gerade im Innenblock. So startete Konstanz zunächst mit einer 5:1-Deckung.
„Wir haben nicht so den kompletten Zugriff wie in den letzten Wochen gefunden“, erklärte Trainer Benjamin Schweda, der später auf die 6:0-Variante umstellte. Niklas Schmid, ebenfalls erst seit wenigen Wochen nach seiner Verletzung zurück, trug somit zusammen mit dem zehnfachen Torschützen Jan Stotten viel Last. In der Defensive bekamen die HSG-Talente ihren ehemaligen Mitspieler Mika Komin allerdings nicht in den Griff. Zehn Treffer markierte der ehemalige Jugendspieler der HSG. So ging es Kopf an Kopf mit mehrfachen Führungswechseln, aber ohne, dass ich eine Seite absetzten konnte, in die Pause (16:15).
Noah Frensel konnte an alter Wirkungsstäte gleich drei Siebenmeter entschärfen, sodass sich seine Farben in Hälfte zwei mit 25:21 (46.) absetzen konnten und auf einem guten Weg zum nächsten Derbysieg waren. Schweda: „In dieser Phase machen wir ein sehr gutes Spiel. Jan Stotten war der überragende Akteur bei uns, so wie bei Ehingen Mika Komin.“ Sieben Minuten vor Schluss hatte sich Ehingen wieder zurückgekämpft (27:27) und ging kurz darauf sogar mit einem Tor in Führung. Cedric Zenz glich für die Gelb-Blauen knapp zwei Minuten vor Schluss zum 29:29-Endstand aus, weil keinem Team trotz jeweils einer Auszeit mehr ein Treffer gelang. „Am Ende ist es ein gerechtes Unentschieden“, bilanzierte der HSG-Coach. „Ich denke, damit können beide Mannschaften zufrieden sein. Es war ein tolles und faires Spiel und es liegt weiter alles in unserer Hand.“
HSG Konstanz U21:
Luis Kögel, Noah Frensel (beide Tor); Felix Weinschenk, Quirin Köble (2), Jan Stotten (10), Ruben Yerlikaya (2), Niklas Schmid (5), Lucas Farias-Veeser (4), Luca Lebherz (1/1), Tim Enninghorst (2), Mats Krawietz (2), Bastian Romer, Leon Ulmer, Cedric Zenz (1).