Peter Schramm
Rückraumlinks
Für Peter Schramm schloss sich mit dem Wechsel zur HSG Konstanz fast ein wenig der Kreis. In Pfullendorf geboren, zog es ihn von Mimmenhausen-Mühlhofen in das Sportinternat Magdeburg, mit 17 schon einmal für ein halbes Jahr zur HSG Konstanz, in die 3. Liga nach Bad Blankenburg und anschließend in die Schweiz. Hier war er nach einer Station als Torschützenkönig in Kreuzlingen bei den Topteams Kriens-Luzern und Pfadi Winterthur Abwehrchef und Shooter. In 184 Nationalliga-A-Spielen erzielte er 517 Feldtore. Dann die Rückkehr nach Konstanz. Mit 1,95 Meter und 99 Kilogramm ist der Modellathlet hier Leader und Leistungsträger, der die vielen jungen Spieler mitreißt und mitnimmt.
Pfadi-Geschäftsführer Markus Jud sagte: „Mit Peter Schramm bekommt Konstanz einen absoluten Aggressive-Leader. Genau dieser Spielertyp hat vielleicht noch gefehlt.“ Als „knüppelhart“ in der Deckung sowie mit einem starken Eins-gegen-Eins und einem wuchtigen Wurf ausgestattet beschrieb er seinen damaligen Schützling, der in Winterthur wertvolle Erfahrungen machte. So gewann Schramm mit Pfadi den Supercup, wurde Schweizer Vizemeister und war im EHF-Pokal aktiv. Gegen den dänischen Topclub Bjerringbro-Silkeborg war Peter etwa siebenmal erfolgreich.
„Er ist ein echtes Kraftpaket und der Shooter, den wir benötigen“, sagte André Melchert über den Neuzugang: „Wenn man in seinen Wirkungskreis kommt, kann es wehtun. Er wird uns mit seiner Erfahrung und seiner Abgebrühtheit sehr gut tun. Peter wird sicher eine Führungsrolle übernehmen und ist jemand, an dem sich andere orientieren können.“ Auch ein paar Erfahrungen in der Junioren-Nationalmannschaft – an der Seite des heutigen Nationalspielers Steffen Fäth – zählen dazu. Neben dem Spielfeld eher zu den ruhigeren Zeitgenossen zählend, gibt es für den Rechtshänder auf dem Parkett nur Vollgas. „Ich bin da sehr emotional“, lächelt der Hüne. „Viele erkennen mich dann gar nicht und sind fast ein wenig erschrocken.“ In der Abwehr „kracht es“, erklärt er.
Zwei Jahre lebte er schon in Konstanz. Jetzt ist die Handball-Heimat wieder hier. Mit der Schweizerin Livia verheiratet, hat er jedoch auch das Leben in der Schweiz zu schätzen gelernt und dort als junger Papa eine kleine Familie gegründet. Um Kraft in der Natur zu tanken, setzen die beiden gerne einen umgebauten T4-Bus ein. Bevorzugt in ruhigen, abgelegenen Bergtälern. Kraft und Ruhe schöpfen für die heißen Schlachten auf dem Spielfeld. Wenn Peter Schramm zu einem anderen Peter Schramm wird.
Person
Spitzname | Pete |
Geburtsdatum | 29.10.1990 |
Geburtsort | Pfullendorf |
Nationalität | Deutsch |
Größe | 194 cm |
Gewicht | 98 kg |
Handball
Position | RL |
Trikotnummer | 33 |
Bei HSG seit | 2020 |
Bisherige Vereine | TV Pfullendorf, HSG Mimmenhausen, HSG Konstanz, Bad Blankenburg, HC Kriens-Luzern, Pfadi Winterthur |
Sportliche Erfolge | Schweizer Vizemeister, Supercupsieger |
Persönliches Saisonziel | Platz 1-3 |
Privat
Beruf | Aktivitätsassistent im Krankenhaus |
Familienstand | Verheiratet |
Hobbys | Reisen, Fitness |
Sportliche Vorbilder | Michael Jordan |
Lieblingsvereine | SG Flensburg Handewitt |
Lieblingslektüre | Tools der Titanen |
Lieblingsmusik | Gemischt |
Lieblingsfilme | The last dance |
Leibgericht | Thai Curry |
Lieblingsgetränke | Wasser |
Bevorzugte Urlaubsziele | Hauptsache sonnig |
Lebensmotto | Carpe Diem |
Wissenswert
Aufgaben im Team | Das ist eine gute Frage ☺ Den jungen Spielern viel auf den Weg mitgeben |
Kabinensitzplatz | Dort wo es Platz hat |
Zeitvertreib bei Auswährtsfahrten | Filme schauen |
Ohne Handball würde ich... | mehr arbeiten und reisen. |
Gedanken beim Einlauf | Endlich wieder mit Zuschauern |
Ich bin bei HSG, weil... | ich dort Beruf und Handball sehr gut kombinieren kann. |
Mein Highlight mit HSG | Sieg gegen Bad Schwartau zu Hause |
H, wie... | Heimstark |
S, wie... | Schänzlehölle |
G, wie... | Geile Truppe |