News

2. Liga
DHB Stützpunkt
Exzellente Jugendarbeit
Unser Himmel ist die Schänzle-Hölle

Schwere Verletzung, Rot und bittere Niederlage

TuS Ferndorf

2. Bundesliga

30:25

15:15

HSG Konstanz

1302

ZUSCHAUER

alle Zuschauerzahlen

Die HSG Konstanz bot dem TuS Ferndorf einen heißen Kampf, die Ausfälle von Lars Michelberger, Maxim Pliuto, die Rote Karte für Felix Sproß und die vermutlich schwere Verletzung von Nikita Pliuto waren aber für die letztlich arg dezimierten Konstanzer zu viel, während Ferndorf den 30:25 (15:15)-Erfolg feierte.

Frühe schwere Verletzung

Viel konnte sich die HSG Konstanz trotz der etwas unglücklichen Niederlage nicht vorwerfen. Vor allem nicht in der ersten Halbzeit. Trotz des Fehlens der beiden Verletzten Lars Michelbeger und Maxim Pliuto, dafür wieder mit den genesenen Christos Erifopoulos und Lukas Köder, starteten die Gäste schwungvoll in die Partie und hatten gerade in Felix Sproß und Jonas Hadlich zwei sehr agile Rückraumspieler, die auf Halblinks und auf der Mitte viel Tempo machten und den einen oder anderen Überraschungsmoment in petto hatten. Nach einer Anfangsviertelstunde, in der Ferndorf schon das Glück des Tüchtigen bei Abprallern und Alutreffern hold war, lief, wie Trainer Vitor Baricelli in der Auszeit beklagte „alles gegen uns.“ Nach 14 Minuten hallten beim Stand von 8:4 laute Schreie durch die verstummte Halle. Nikita Pliuto, bis dahin an alter Wirkungsstätte vor allem stark im Mittelblock, krümmte sich vor Schmerzen am Boden und schied mit einer vermutlich schweren Schulterverletzung unter Begleitung der Sanitäter vorzeitig aus.

Bilder: Heiko Burbach

Rote Karte

Die Gelb-Blauen ließen sich davon zunächst nicht entmutigen und glichen stattdessen zum 14:14 aus. Kurz darauf brachte Sproß seine Farben mit 15:14 in Front – wurde jedoch nach einem leichten Kontakt mit seinem Gegenspieler auf außen schon im direkten Gegenzug mit der Roten Karte vom Feld gestellt. Immerhin konnte Konstantin Poltrum den damit einhergehenden Siebenmeter entschärfen und im ersten Durchgang mit einigen guten Paraden seinen Vordermännern helfen. Den Einschlag zum 15:15 in Unterzahl in das leere Tor kurz vor der Pausensirene konnte er aber nicht verhindern.

Flut der Zeitstrafen

Nicht weniger unglücklich ging es für Konstanz in der zweiten Hälfte weiter. In der Flut der Zeitstrafen für die HSG in einem fairen Spiel waren Luca Schwormstede und Mathieu Fenyö früh doppelt belastet, ihre Mannschaft dadurch auch häufig mit einem Mann weniger unter Dauerdruck. Mit großem Kämpferherz und einem sehenswerten Wurf von Schwormstede über den Block bei angedrohtem passiven Spiel zum 22:22 bot sie allerdings weiter Paroli. Der nächste Nackenschlag war die erzwungene vorübergehende Auswechslung von Jonas Hadlich, der eine blutende Wunde am Hals versorgen und sein Trikot wechseln lassen musste.

Ferndorf mit Glück des Tüchtigen

In dieser Phase verschafften sich die Siegerländer mit dem 26:23 durch Mattis Michel entscheidend Luft und zogen mit drei Toren davon (26:23). Fünf Minuten vor Schluss lebte die Konstanzer Hoffnung durch einen sicher verwandelten Siebenmeter von Lukas Köder wieder, ehe die Gäste noch einmal alles auf eine Karte setzen und das Risiko mit einer sehr offensiven Abwehr mit der vorgezogenen Spitze Aron Czako erhöhen mussten. Die Wende gelang gegen einen glücklicheren Gegner nicht mehr, weil TuS-Keeper Jonas Wilde zum Faktor wurde und unter anderem einen freien Gegenstoß von Michel Stotz parierte, Janko Kevic mit seiner ganzen Klasse auf engstem Raum im Eins-gegen-Eins Sirtaki mit der Konstanzer Defensive tanzte und auch das Spielglück weiter auf Seiten der Ferndorfer war. Josip Eres setzte mit einem Heber vom Siebenmeterstrich an die Unterkante der Latte den Schlusspunkt zum 30:25. Für die Konstanzer bleibt nur die Hoffnung, dass sich Nikita Pliuto doch nicht so schwer verletzt hat wie zunächst befürchtet und der wichtige Kreisläufer nicht der nächste längerfristige Ausfall wird.

„Verrücktes Spiel“

HSG-Coach Vitor Baricelli stufte das Spiel als „verrückt“ ein und resümierte: „Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt. Als wir auch noch Nikita und Sprossi verloren haben, wurde es immer schwerer und wir haben die Kontrolle verloren. In Halbzeit zwei hat Ferndorf das geschafft, was sie wollten und oft die Unterbrechungen herstellen können. Uns sind die Möglichkeiten ausgegangen, trotzdem haben wir alle gekämpft. Darauf können wir stolz sein.“

Bundesliga-Superball am 8. März

Nun kommt es am 8. März in der Schänzle-Hölle zum nächsten Highlight und großen Event zusammen mit den Drittliga-Handballerinnen des SV Allensbach. Um 19.30 Uhr trifft die HSG im Rahmen des Bundesliga-Superballs auf den HSC 2000 Coburg.

TuS Ferndorf – HSG Konstanz 30:25 (15:15)

HSG Konstanz: Konstantin Poltrum (7 Paraden/davon 1 Siebenmeter), Tom Göres (beide Tor); Michel Stotz (3), Aron Czako (4), Felix Sproß (2), Christos Erifopoulos (3), Luca Schwormstede (1), Alexander Leindl (4), Jo Knipp (1), Nikita Pliuto, Jonas Hadlich, Sören Fuhrmann, Mathieu Fenyö, Lukas Köder (5/4), Veit Schlafmann (2).

Trainer: Vitor Baricelli

Zuschauer: 1302

Kompletter Spielplan und Termine zur Übernahme in den Kalender.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Autor

Pressesprecher

Andreas Joas

Andreas Joas, Pressesprecher der HSG Konstanz, Leiter Medien und Kommunikation.

Andreas.Joas@hsgkonstanz.de
07531 / 3697067
01520 / 3882532

Kontakt