Stopp für die 3. Liga und A-Jugend-Bundesliga: Der DHB hat nach einer Videokonferenz der Vereine entschieden, dass der Spielbetrieb bis Ende des Jahres ausgesetzt wird. Durch die Einordnung als Profisport der beiden Ligen durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die Landesregierung Baden-Württembergs wäre eine Fortführung möglich gewesen. In anderen Bundesländern hingegen wird die 3. Liga nicht dem Profisport zugerechnet und darf daher weder trainieren noch spielen. Für die U23 der HSG Konstanz und die A-Jugend-Bundesliga-Mannschaft der HSG heißt dies, dass man zumindest trainieren darf. Allerdings wird die A-Jugend im November freiwillig darauf verzichten. Für den Dezember soll bald neu entschieden werden. Die Zweitliga-Reserve hingegen hält sich in reduzierter Form weiter fit. „Ich habe damit gerechnet“, ordnet Jessica Bregazzi die
...News
Für uns unerwartet ist unser ehemaliger Spieler und Trainer Pit Fischer im Alter von 77 Jahren verstorben. Pit Fischer war Gründungsmitglied der HSG Konstanz. Er war Co-Trainer der neu entstandenen HSG-Mannschaft. Pit Fischer lernte das Handballspielen und die Freude an diesem Sport beim TV Konstanz. Mit seinen körperlichen Voraussetzungen war er für den Handball besonders geeignet. Seine Schlagwürfe waren gefürchtet. Nach einigen Verletzungen wechselte der EDV-Fachmann ins Trainerfach. Nach der HSG, die er lange Jahre als Co-Trainer und Trainer begleitete, wechselte er nach Singen und war mit seiner Mannschaft in der Regionalliga sehr erfolgreich. Bei unserem Nachbarverein, dem HSC Kreuzlingen, setzte er seine Karriere fort. Auch hier konnte er bemerkenswerte Akzente setzen. Pit Fischer war in der Schänzlehalle immer ein gerne gesehener Gast.
...Mit dem HandballSportGarten und einem Livestream mit lustigen und interessanten Hintergrundgeschichten rund um das Zweitliga-Team und andere Mannschaften kommt die HSG Konstanz über den eigenen YouTube-Kanal www.youtube.com/c/hsgkonstanztv bereits einmal die Woche mit einem bunten Mitmach-Programm in die Wohnzimmer der Kinder und HSG-Fans. In Ergänzung zum Sportprogramm für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren bietet die HSG zusätzlich auch noch das "Training mit Jess und Tom bzw. Flixxe" für Kinder von sieben bis zwölf und darüber hinaus bis 18 an. Jessica Bregazzi, Athletiktrainerin und Jugendkoordinatorin sowie Trainerin der U23, und Zweitliga-Kapitän Tom Wolf bzw. Zweitliga-Shooter Felix Krüger nehmen die Kinder mit cooler Musik und abwechslungreichen Übungen und Ideen mit auf ein buntes Trainingsprogramm. Aber auch an alle HandballSportGarten-Kids und
...Am vergangenen Wochenende ist unser langjähriger Trainer Adolf Frombach verstorben. Über 13 Jahre, bis zu seiner Pensionierung, trainierte der aus Rumänien stammende Handballlehrer neben der ersten Mannschaft fast alle Jugendmannschaften der HSG Konstanz. Anfang der 90er Jahre fand der Sportlehrer und begeisterte Handballtrainer den Weg nach Konstanz. Solange es ihm möglich war, wirkte er in der Region. Die Jugendarbeit lag ihm besonders am Herzen. Mit ihm brach bei der HSG Konstanz ein neues Zeitalter an. Die Strukturen wurden professionalisiert und die Jugendarbeit ausgeweitet. Adolf Frombach machte sich einen Namen als akribisch arbeitender Spezialist. Er war einer der Ersten, die den PC in der Trainingsarbeit einsetzten. Für viele war der Trainer der Bundesligamannschaft der „Erfinder“ der „schnellen Mitte“. Wegen seines
...Die HSG Konstanz führt in Absprache mit dem Südbadischen Handballverband vom 26. bis 27. September in der Konstanzer Schänzle-Sporthalle eine Fortbildung für Handball-Trainer mit B- und C-Lizenz durch. Mit Daniel Eblen, Cheftrainer der HSG in der 2. Bundesliga, Athletiktrainerin und Sportwissenschaftlerin Jessica Bregazzi sowie Verbandstrainer Joey Braun, Dr. Janosch Türling (AXA Head Transformation & Learning Lab) und Sportwissenschaftler Dr. Dietmar Lüchtenberg, Dozent an der Universität Konstanz, steht ein hochkarätiges Feld an Referenten bereit. Neben Prävention in Theorie und Praxis und Sportpsychologie wird unter anderem Neuroathletik auf dem Programm stehen. Allgemeine Informationen zur Fortbildung für B- und C-Lizenzinhaber Gültigkeitsdauer Die B-Lizenz hat bei Verlängerung eine Gültigkeit von drei Jahren und die C-Lizenz eine Gültigkeit von vier Jahren. Verlängerung Durch
...
Drei Bundesligamannschaften kann die HSG Konstanz in der neuen Saison aufbieten. Die erste in der 2. Bundesliga, die U23 nach dem zweiten Aufstieg in den letzten drei Jahren in der 3. Liga und die A-Jugend bereits zum neunten Mal in der Bundesliga. Dabei wird es einige Veränderungen auf den Trainerpositionen geben. Matthias Stocker zieht sich aus der U23 zurück und übergibt sie an Jessica Bregazzi und Thomas Zilm, Stocker übernimmt dafür zusammen mit Christian Korb die A-Jugend. „Ich möchte in der kommenden Zeit etwas kürzer treten und mehr Zeit für mein berufsbegleitendes Studium, meine Frau und etwas Urlaub haben“, erklärt Stocker, der seit vergangenem Jahr verheiratet ist. „Das war eine intensive Zeit, die Kraft gekostet hat. Dennoch wollte ich weiter
...
Seit einem Monat ist der Spiel- und Trainingsbetrieb bei der HSG Konstanz komplett zum Erliegen gekommen. Beinahe täglich gibt es stückchenweise neue Entscheidungen und Entwicklungen, wie und wann es möglicherweise wieder weitergehen kann. Zunächst erhielt die HSG die Zweitliga-Lizenz, die Saisonunterbrechung in der 2. Bundesliga wurde weiter bis mindestens 16. Mai verlängert, die Spielzeit muss aber bis spätestens 30. Juni beendet sein und im Falle eines Abbruchs würde es keine sportlichen Absteiger geben. Offen wären die Fragen nach möglichen Aufsteigern und der Wertung einer abgebrochenen Saison. Andre Melchert, Sportchef der HSG, spricht im Interview über die aktuelle Entwicklung, das Schreckgespenst Geisterspiele, Verantwortung für die Gesundheit der Spieler und den Kampf um das Überleben der Sportvereine. Der 39-jährige gebürtige Velberter
...

Nach 18 von 34 Partien rangiert die HSG Konstanz über den beiden Abstiegsplätzen auf dem Relegationsrang. Kurz vor dem Start in die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte der 2. Bundesliga sprach Cheftrainer Daniel Eblen mit Pressesprecher Andreas Joas über das Feuer in ihm, Motivation und Emotionen sowie die Hinrunde und Herausforderungen in den letzten 16 Saisonspielen. Daniel Eblen (45) ist seit Anfang 2004 Cheftrainer der HSG Konstanz, bei der der A-Lizenzinhaber alle Mannschaften von der Jugend bis zur 2. Bundesliga durchlaufen hat. Der gebürtige Konstanzer ist Diplom-Kaufmann und befindet sich in seiner 17. Spielzeit als Verantwortlicher an der Seitenlinie. Damit ist der dreifache Familienvater der dienstälteste Trainer in der 1. und 2. Bundesliga. Dani, Dein sehnlichster Wunsch für die
...
Acht Spiele hat die HSG Konstanz seit dem direkten Wiederaufstieg in die 2. Handball-Bundesliga absolviert. Sportchef Andre Melchert zieht vor dem Heimspiel am Samstag, 20 Uhr, im Abstiegskracher gegen den TV Emsdetten, das unter dem Motto „Alle für Jannis steht“, eine erste Bilanz. Der 39-jährige gebürtige Velberter ist seit 2002 bei der HSG Konstanz. Zunächst als Spieler in der 2. Bundesliga (rechter Rückraum und Kreis) und ab 2009 als Co-Trainer. Seit 2014 ist der leidenschaftliche Schalke-Anhänger zudem Sportlicher Leiter. Der 1,94 Meter große Applications-Manager ist verheiratet und hat drei Töchter. Im Interview mit HSG-Pressesprecher Andreas Joas spricht er über vergebene Chancen, leichte Fehler, die Kaderplanung und die langfristige Weiterentwicklung des Clubs. Andre, beim Blick auf die aktuelle Bilanz: Bereitet
...
Die Euphorie und Vorfreude in Konstanz auf die 2. Handball-Bundesliga ist groß. Sportchef Andre Melchert schätzt die Lage drei Wochen vor dem Saisonstart am 24. August bei Ex-Erstligist TV Hüttenberg ein. Der 39-jährige gebürtige Velberter ist seit 2002 bei der HSG Konstanz. Zunächst als Spieler in der 2. Bundesliga (rechter Rückraum und Kreis) und ab 2009 als Co-Trainer. Seit 2014 ist der leidenschaftliche Schalke-Anhänger zudem Sportlicher Leiter. Der 1,94 Meter große Applications-Manager ist verheiratet und hat drei Töchter. Im Interview mit HSG-Pressesprecher Andreas Joas spricht er über mögliche Transfers, die wirtschaftliche Komponente und eine Redensart aus dem Ruhrpott. „Kratzen, beißen, spucken“, soll exemplarisch für die geforderte Galligkeit stehen, die Grundvoraussetzung für die Mission Klassenerhalt in der stärksten zweiten Liga aller
...