Die vielen positiven Rückmeldungen der Zuschauer nach den letzten vor Kameras ausgetragenen Duellen verlangten nach einer Fortsetzung: Am Freitag, 20 Uhr, ist mit freundlicher Unterstützung von FX Ruch auf www.facebook.com/hsgkonstanz und www.youtube.com/c/HSGKonstanzTV der nächste heiße Schlagabtausch zwischen Handball-Weltmeister Markus Baur und Peter Schramm, Neuzugang der HSG Konstanz, zu sehen. In einer abwechslungsreichen Sendung stehen neben Geschicklichkeitsspielen und einem Quiz auch interessante Gespräche und ein Kochtipp auf dem Programm. Zweimal Handballer des Jahres, Weltmeister und wohl einer der größten Spieler, den Deutschland je hervorgebracht hat: Markus Baur ist ein Schwergewicht des deutschen Handballs. Seine Heimat liegt in Mimmenhausen, unweit des Bodensees. Peter Schramm stammt gebürtig aus dem nahe gelegenen Pfullendorf. Am Freitag treffen die beiden im direkten Duell aufeinander. „Ich bin
...News
Nun hat auch die U23 der HSG Konstanz ein klein wenig mehr Planungssicherheit. Am 3./4. Oktober sollen die HSG-Talente in die 3. Liga starten, die in der neuen Saison in vier Staffeln zu je 18 Mannschaften eingeteilt wurde. Dass die HSG in den Süden eingruppiert wurde, ist keine große Überraschung, die neue Durchmischung allerdings schon. So wird es nach drei Jahren unter anderem wieder zu einem in der Vergangenheit mit der ersten Mannschaft leidenschaftlich ausgefochtenen Duell mit der SG Leutershausen kommen. Neu sind darüber hinaus Oftersheim/Schwetzingen und Großsachen aus der 3. Liga Mitte sowie die Aufsteiger Günzburg und Bayreuth. Damit setzt sich die neue Liga ausschließlich aus Mannschaften aus Baden-Württemberg und Bayern zusammen. „Ich schätze die Staffel so stark ein
...Der Kader der HSG Konstanz für die neue Saison in der 2. Bundesliga hat noch einmal Zuwachs bekommen. Für den linken Rückraum und den Innenblock konnte mit dem zuletzt mehrmals für die deutsche Jugend-Nationalmannschaft nominierten David Knezevic ein Toptalent aus der Talentschmiede von Erstligist Frisch Auf Göppingen verpflichtet werden. Der zwei Meter große und 90 Kilogramm schwere Shooter wird zunächst mit einem Zweijahresvertrag bis 30. Juni 2022 ausgestattet und ist nach Moritz Ebert (eigene Jugend), Peter Schramm (Pfadi Winterthur) und den schon in der Rückrunde der letzten Spielzeit dazu gestoßenen Markus Dangers (Pfadi Winterthur) und Felix Jaeger (Krefeld) der fünfte Neuzugang. Trotz seiner „Größe“ und für sein Alter bereits beachtlichen „Masse“ soll sich der 18-Jährige, so Sportchef André Melchert, dabei
...Die Handall-Saison 2019/20 ist vorzeitig Geschichte – und hat, trotz der Existenz bedrohenden Lage durch den vorzeitigen Saisonabbruch in allen Ligen, für die HSG Konstanz dennoch zwei überaus positive Nachrichten parat: Die erste Mannschaft bleibt in der 2. Bundesliga und geht damit im Spieljahr 2020/21 in ihre siebte Spielzeit in der 2. Bundesliga, die U23 darf den zweiten Aufstieg in den letzten drei Jahren bejubeln und tritt künftig in der 3. Liga an. Noch unklar ist hingegen die Wertung in der A-Jugend-Bundesliga. Bereits am Dienstagabend hielten es Spieler und Trainer der U23 nicht mehr aus. Nervös, ungeduldig verfolgten sie die Entscheidungen über den Saisonabbruch in den höchsten drei Ligen. Von Liga vier abwärts war die Saison schon längst abgebrochen worden.
...


DHB-Pokal, 1. Runde: EHV Aue – HSG Konstanz 27:25 (15:12) Die Generalprobe kann man als gelungen bezeichnen. Zwar war bei beiden Mannschaften teilweise noch etwas Sand im Getriebe, doch trotz zwischenzeitlichen Vier-Tore-Rückstandes bot sich der HSG Konstanz beim letztjährigen Zweitliga-Elften EHV Aue mehrmals die Chance zum Ausgleich. Letztlich behielten die Sachsen mit einem Treffer mit der Sirene knapp mit 27:25 (15:12) die Oberhand und spielen gegen die Eulen Ludwigshafen um den Einzug in das Achtelfinale. Am 24. August startet die HSG Konstanz nun in die 2. Bundesliga. Sie kennen das Gefühl, die Konstanzer. Beim heimstarken EHV Aue war und ist nichts zu holen. So nahe wie dieses Mal waren sie aber noch nie an einem Erfolg. Viel hat in
...DHB-Pokal, 1. Runde: EHV Aue – HSG Konstanz (Samstag, 17.30 Uhr, Erzgebirgshalle Lößnitz) Sieben Wochen der Vorbereitung sind genug. Am Samstag, 17.30 Uhr, fällt für Zweitligist HSG Konstanz der Startschuss. Im ersten Pflichtspiel der Saison steht die reizvolle Aufgabe im DHB-Pokal bei Zweitliga-Urgestein EHV Aue im Terminplan, ehe es eine Woche später auch in der 2. Handball-Bundesliga losgeht. Das Spiel wird im kostenlosen Livestream und ohne Registrierung als Voraussetzung auf www.hsgkonstanz.de/livestream übertragen. Zum letzten Mal wird die erste Runde des DHB-Pokals dabei in kleinen Turnieren mit jeweils vier Mannschaften, Halbfinalspielen am Samstag und dem Finale am Sonntag ausgetragen. Der Turniersieger steht dann direkt im Achtelfinale. Nach der aktuellen Spielzeit ist damit Schluss. Künftig steigen die Erstligisten erst in der
...
Immer noch sind die Bilder präsent, als Moritz Ebert im vergangenen Sommer sich nach der entscheidenden Parade den Ball griff und wie wild mit weit ausgebreiteten Armen und entfesselten Jubelschreiben über das ganze Spielfeld stürmte. Der talentierte Keeper der HSG Konstanz war in diesem Moment Beachhandball-Europameister mit der U18. Von 2. bis 7. Juli kann er den nächsten Karrierehöhepunkt feiern: Als einer von zwei Torhütern wurde er für die Europameisterschaft in Polen berufen. In das Aufgebot der Herren-Nationalmannschaft des Deutschen Handballbundes (DHB). Mit erst 18 Jahren. Kein Wunder, dass der junge Mann kurz vor der Abreise zu einem vorgeschalteten Lehrgang nach Budapest zwischen Wirtschaftswissenschaft-Studium an der mit der HSG kooperierenden Exzellenzuniversität Konstanz, Vorbereitung mit der HSG und riesengroßer Vorfreude etwas
...Leidenschaftlich, nahbar, sympathisch: Die deutschen Handballer begeistern bei der Weltmeisterschaft im eigenen Land die Nation. Mit Emotionen pur, Spannung bis zur letzten Sekunde, tollen Toren und sensationellen Paraden. Schon vor den Halbfinal-Spielen am Freitag ist ein neuer Zuschauerrekord aufgestellt worden. 837 000 Besucher strömten in die Hallen, über zehn Millionen bei einem Marktanteil von mehr als 30 Prozent fiebern bei den TV-Übertragungen mit. Was bislang in der Region Hegau-Bodensee fehlt: das gemeinsame Erlebnis mit öffentlichen Übertragungen für eine größere Anzahl an Fans. Zum Halbfinale am Freitag, 20.30 Uhr, in Hamburg gegen Norwegen wird die HSG Konstanz in der Schänzle-Sporthalle ein Public Viewing mit Bewirtung anbieten. Der Eintritt ist frei. Sollte die DHB-Auswahl das Finale am Sonntag, 17.30 Uhr, in Herning erreichen,
...

Erst eine spektakuläre Flugeinlage und die entscheidende Fussabwehr des Penaltys, dann griff sich Moritz Ebert den Ball und stürmte wie wild mit ausgebreiteten Armen und lauten Jubelschreiben über das ganze Spielfeld der Beachhandball-Arena in Ulcinj, Montenegro. Kein Mannschaftskamerad, kein Trainer, niemand konnte den Torwart der HSG Konstanz in diesem Moment stoppen. Schließlich wurde er doch noch eingefangen und unter einer Jubeltraube begraben, nach dem Moment, den das erst 17-jährige Talent später als die „geilsten Sekunden in seiner Sportkarriere“ bezeichnen wird. Es war sein dritter abgewehrter Penalty im Shootout des Finalspiels gegen Polen, seine 18. Parade bei nur 13 Gegentoren – eine unfassbare Leistung. Damit krönte er sich nicht nur mit der deutschen U18-Nationalmannschaft zum neuen Europameister, sondern wurde darüber hinaus als
...Der Deutsche Handballbund (DHB) hatte in Person von Sportdirektor Axel Kromer und Bundeslehrwart Michael Neuhaus gerufen und die Trainerelite war zahlreich nach Konstanz gekommen. Von den deutschen Nationaltrainern über diverse Bundesliga-Coaches bis hin zu internationalen Größen war alles beim Mastercoach-Lehrgang für international tätige Trainer vertreten. Nach fünf Tagen am Bodensee war die Begeisterung groß bei den Teilnehmern, dem DHB und der an der Organisation und Durchführung beteiligten HSG Konstanz. „Es herrschte höchste Zufriedenheit bei allen“, freute sich Bundeslehrwart Michael Neuhaus. „Es ist eine riesige Expertise zusammengekommen“, erklärte er, „die hier eine Weiterbildung auf höchstem Niveau bekommen haben. Die Stimmung war toll, die Bedingungen, die für uns realisiert wurden, hervorragend. Das wurde von allen Seiten sehr wertgeschätzt.“ Insbesondere vom wunderschönen Bodensee-Panorama
...