News

2. Liga
DHB Stützpunkt
Exzellente Jugendarbeit
Unser Himmel ist die Schänzle-Hölle

In starker 3. Liga Süd „um Aufstiegsplätze mitspielen“

Nun ist die Katze endlich aus dem Sack: Nachdem die Frage nach dem zweiten Absteiger aus der 2. Bundesliga durch den Rechtsweg lange offen war, liegt nach dem definitiven Abstieg des ASV Hamm-Westfalen auch die Staffeleinteilung für die 3. Liga vor. In einer starken Südstaffel möchte die HSG Konstanz, so Geschäftsführer André Melchert, „um die Aufstiegsplätze mitspielen. Was dann kommt, werden wir sehen.“ Saisonstart ist am 23./24. August.

Nachwuchs rückt auf

In Lukas Dietrich (Pfullingen) gibt es nur einen externen Neuzugang, mit Konstantin Pauli zudem noch einen aus der eigenen U21. Darüber hinaus rücken sieben Spieler aus der eigenen U21 in den erweiterten Kader der ersten Mannschaft auf. Kreisläufer Xeno Müller, Linkshänder Jan Stotten, die Rückraumspieler Sven Iberl, Tim Enninghorst und Ruben Yerlikaya sowie die beiden Torhüter Noah Frensel und Adrian Lehmann sind einmal mehr Beleg für die erfolgreiche Jugend- und Nachwuchsarbeit der HSG Konstanz.

Starker Süden

Diese muss sich einer starken 3. Liga beweisen. Auf viele alte Bekannte wird die HSG hier treffen. Neben Ex-Zweitligist Würzburg, Vizemeister der letzten Saison, auch auf Heilbronn-Horkheim, die Zweitvertretung aus Balingen, Saase3 Leutersahausen, Pfullingen und den einzigen weiteren südbadischen Vertreter SG Köndringen/Teningen, der der Aufstieg aus der Regionalliga gelang. Neu mit dabei sind zudem die zweite Mannschaft des Erstligisten TVB Stuttgart und der TV Erlangen-Bruck als weitere Aufsteiger.

„Anspruchsvolle, interessante Staffel“

„Das ist eine anspruchsvolle, interessante Staffel“, findet Melchert und freut sich auf „viele ambitionierte Gegner und eine spannende Saison.“ Die junge Mannschaft der HSG muss sich nach einer harten Saison in der 2. Bundesliga schnell auf eine neue Rolle und besonders motivierte Gegner einstellen. Für den HSG-Chef gelte es dabei, das Mindset schnell auf die komplett geänderten Bedingungen umzustellen. „Unser Anspruch ist es, deutlich mehr Spiele zu gewinnen“, verdeutlicht er. Das Selbstvertrauen muss man sich neu erarbeiten, „nach den ersten paar Erfolgen kommt das aber wieder“, ist sich der Geschäftsführer sicher.

 

„Wir wollen vorne mitspielen. Das sollte unser Anspruch als Verein und auch als Mannschaft sein“

Einige junge Spieler werden dafür die nötige Zeit bekommen, doch das Grundgerüst des Aufstiegsjahres und der letzten Spielzeit in der stärksten zweiten Liga der Welt konnte zusammengehalten werden. Auf diesem erfahrenen Stamm möchte man aufbauen, wohlwissend, dass man der Gejagte sein wird, gegen den viele Teams mit besonders großer Motivation auftreten werden. Melchert zeigt sich wie schon in den letzten Jahren als Mann der klaren Worte – und Ziele. „Wir wollen“, erklärt er, „vorne mitspielen. Das sollte unser Anspruch als Verein und auch als Mannschaft sein.“

Die Staffeln der 3. Liga 2025/26 im Überblick

Staffel Süd: HBW Balingen-Weilstetten II, HC Erlangen II, HG Oftersheim/Schwetzingen, HSG Konstanz, Rhein-Neckar Löwen II, Saase3 Leutershausen, SG Köndringen/Teningen, SG Pforzheim-Eutingen, SV Salamander Kornwestheim, TSB Heilbronn-Horkheim, TSV Neuhausen/Filder 1898, TuS Fürstenfeldbruck, TV 1861 Erlangen-Bruck, TV Bittenfeld 1898 II, VfL Pfullingen, Wölfe Würzburg

Staffel Nord-West: Ahlener SG, ASV Hamm-Westfalen, ATSV Habenhausen, GWD Minden II, HSG Varel, OHV Aurich, Team HandbAll Lippe II, TSG A-H Bielefeld, TSV Anderten, TuS Spenge, TuS Vinnhorst, TV Bissendorf-Holte, TV Emsdetten, VfL Eintracht Hagen II, VfL Fredenbeck, Wilhelmshavener HV

Staffel Nord-Ost: DHK Flensborg, EHV Aue, Füchse Berlin Reinickendorf II, HC Eintracht Hildesheim, HC Empor Rostock, HG Hamburg-Barmbek, HSG Eider Harde, HSG Ostsee N/G, MTV Braunschweig, Oranienburger HC, SC DHfK Leipzig II, SC Magdeburg II, Sportfreunde Söhre von 1947, Stralsunder HV, SV 04 Plauen-Oberlosa, TSV Altenholz

Staffel Süd-West: Bergische Panther, HG Saarlouis, HLZ Friesenheim-Hochdorf II, HSG Dutenhofen-Münchholzhausen II, HSG Hanau, HSG Rodgau Nieder-Roden, Interaktiv. Handball Düsseldorf/Ratingen, Longericher SC Köln, MT Melsungen II, SGSH Dragons, TSG Haßloch, TSG Münster, TuS 1882 Opladen, TV Gelnhausen, TV Homburg, TV Kirchzell

Autor

Pressesprecher

Andreas Joas

Andreas Joas, Pressesprecher der HSG Konstanz, Leiter Medien und Kommunikation.

Andreas.Joas@hsgkonstanz.de
07531 / 3697067
01520 / 3882532

Kontakt